Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm
Auf einer Streuobstwiese kann man das erleben und ihn dann direkt in leckeren Saft verwandeln. Ganz nebenbei lernt man etwas über Bienen und Blüten; vor allem, wenn man das ganze mit Martin Scholz vom Verein für Umweltbildung e.V. –naturwerkstatt macht.
Der hat nun, nach dreijähriger Arbeit, hinter seinem Bauwagen am Wambachsee einen 25 qm großen Holzschuppen errichten können, in dem Schulklassen und Kindergartengruppen auch bei schlechtem Wetter etwas über die Zusammenhänge in der Natur verstehen lernen. Dass ein Genehmigungsverfahren im Außenbereich zwölf Monate dauern kann, hat Martin Scholz nicht erwartet. Aber dank der Unterstützung von Findt Ingenieure und Architekten konnten alle Genehmigungen eingeholt werden. Dieses wurde mit Grillwürstchen, Kartoffelsalat und Apfelsaft gebührend gefeiert.
Bei der anschließenden Nachtwanderung wunderten sich nicht nur die Kinder wie viele Fledermäuse sich mit einem Detektor erkennen lassen. Nur die Süßwasserkrebse hatten sich versteckt. Vielleicht befürchteten sie (unbegründet) Teil des Festbanketts zu werden.
http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/sued/blockhuette-fuer-die-naturwerkstatt-id9854951.html
Eine Mauer wird zum Lesebuch
Die Hintergrundstory: „Was macht Frank Juncker eigentlich in seiner Freizeit?“
Kirche ist Kult
FINDT, Ingenieure und Architekten fördert die Ansiedlung von 60.000 Arbeitsplätzen im Duisburger Norden.
Zweiter Teil des Fensterprojekts der Ev. Kirchengemeinde Meiderich übergeben.
FINDT ich gut 2013; das Spendenvoting ist abgeschlossen