Engagement: Nit Quake, Maake!

Wir gestalten Räume zum Leben. Aus dieser Verantwortung heraus engagieren wir uns berufspolitisch und gesellschaftlich.

Volker Findt ist seit 2006 Mitglied der Vertreterversammlung der Architektenkammer von Nordrhein-Westfalen. Bis 2011 war er Mitglied im Ausschuss “Planen und Bauen” und konnte dort bei den Themen Denkmalschutz und Nachhaltigkeit Akzente setzen. Die Architektenkammer ist das Selbstverwaltungsorgan der Architekten. Im Rahmen von Anhörungen und Initiativen nimmt sie  Einfluss auf Gesetze und Verordnungen.

Der Bund Deutscher Baumeister (BDB) ist der einzige Berufsverband, in dem Ingenieure und Architekten gemeinsam vertreten sind. In zahlreichen Seminaren und Workshops werden die beruflichen Erfahrungen interdisziplinär diskutiert. In der Bezirksgruppe RheinRuhr arbeiten Volker Findt als stellvertretender Vorsitzender und Susanne Heiligenhaus als Schriftführerin gestaltend mit.

Der Duisburger Norden mit seinen Brüchen und Chancen ist unser Arbeitsplatz. Im Vorstand des  Meidericher Citymanagements und im Bürgerverein Meiderich bringt Volker Findt seine Erfahrung als Architekt ein. Städtebauliche Projekte begleitet er kritisch und konstruktiv. Im Verbund mit Gewerbetreibenden und Bürgern will er die positive Entwicklung des Ruhrgebiets voranbringen.

Als Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat sich das Büro sehr früh in die Diskussion um zukunftsfähiges Bauen eingemischt. Zwischenzeitlich ist die DGNB der deutsche Katalysator zur Definition von Nachhaltigkeitskriterien.

Als Thyssen Krupp 2003 eine Spende von zwei Millionen Euro zur energetischen Entwicklung des Duisburger Wohnungsbaus gab, gründete die Stadt Duisburg gemeinsam mit engagierten Bürgern den Klimatisch Duisburg e.V. Er half durch zielgerichtete Beratung und Förderung, den CO2 Ausstoß in Duisburg um NN kg pro Jahr zu reduzieren. Volker Findt war Gründungsmitglied. Am Erfolg der Aufgabe waren Volker Findt als Vorstandsmitglied und Susanne Heiligenhaus als Energieberaterin unmittelbar beteiligt. 2012 war der Vereinszweck erfüllt. Der Klimatisch konnte sich auflösen.